Datenschutzerklärung
Stand: November 2025
1. Einleitung und Verantwortlicher
Wir, Hushglitch, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hushglitch
E-Mail: [email protected]
Website: hushglitch.ink
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität, und wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
2. Art und Umfang der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unseren Service optimal bereitstellen zu können:
2.1 Registrierungsdaten
Wenn Sie sich bei Hushglitch registrieren, erheben wir folgende Daten: E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort (verschlüsselt gespeichert), Datum der Registrierung. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen einen personalisierten Zugang zu unserer Meditationsbibliothek und Ihren individuellen Einstellungen zu ermöglichen.
2.2 Nutzungsdaten
Zur Verbesserung unseres Services und zur personalisierten Bereitstellung von Inhalten erfassen wir Informationen über Ihre Nutzung der Plattform: besuchte Seiten und verwendete Funktionen, abgespielte Meditationen und deren Dauer, Nutzungshäufigkeit und -muster, gewählte Präferenzen und Einstellungen. Diese Daten helfen uns, Ihre Erfahrung zu optimieren und Ihnen relevante Meditationsempfehlungen zu bieten.
2.3 Technische Daten
Automatisch erhobene technische Informationen umfassen: IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL (die Seite, von der Sie auf unsere Plattform gelangt sind). Diese Daten dienen der Systemsicherheit, Fehleranalyse und statistischen Auswertung.
2.4 Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir: E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht, Zeitpunkt der Kommunikation, Name (falls angegeben). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Zusendung gewünschter Informationen.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke und auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen:
3.1 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, Bereitstellung der Meditationsbibliothek und geführten Sitzungen, Speicherung Ihrer Fortschritte und Präferenzen, technische Funktionalität der Plattform. Ohne diese Datenverarbeitung können wir Ihnen unsere Services nicht anbieten.
3.2 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Datenverarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein: Newsletter-Versand, Nutzung von Cookies für Analysezwecke, personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3.3 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In einigen Fällen verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen: Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Plattform, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verhinderung von Missbrauch und Betrug, anonymisierte statistische Analysen. Ihre Interessen und Grundrechte überprüfen wir dabei stets sorgfältig und stellen sicher, dass diese nicht überwiegen.
3.4 Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Soweit gesetzlich erforderlich, verarbeiten wir Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, beispielsweise zur Aufbewahrung von Rechnungsdaten für steuerliche Zwecke oder zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden bei schweren Rechtsverletzungen.
4. Weitergabe von Daten
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen: Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.
4.2 Rechtliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben: bei behördlichen Anforderungen aufgrund gesetzlicher Vorschriften, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, zum Schutz unserer Rechte oder der Sicherheit anderer Nutzer. Solche Offenlegungen erfolgen nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und nach sorgfältiger Prüfung.
4.3 Keine Weitergabe für Werbezwecke
Wir verkaufen, vermieten oder teilen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu Werbezwecken. Ihre Privatsphäre ist nicht verhandelbar. Sie erhalten von uns nur Nachrichten, wenn Sie sich aktiv dafür angemeldet haben, und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontodaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos oder nach 3 Jahren Inaktivität (mit vorheriger Benachrichtigung)
- Nutzungsdaten: In anonymisierter Form unbegrenzt für statistische Zwecke; personenbezogen maximal 12 Monate
- Technische Logs: IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert; Logs insgesamt nach 90 Tagen gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger der Daten und der geplanten Speicherdauer.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Viele Daten können Sie auch direkt in Ihren Kontoeinstellungen anpassen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind, die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder ein anderer gesetzlicher Löschungsgrund vorliegt. Ausnahmen bestehen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder die Daten für einen Rechtsanspruch benötigen.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen.
6.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
6.8 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [email protected]
Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.
7. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern erfolgen verschlüsselt
- Verschlüsselte Datenspeicherung: Sensible Daten wie Passwörter werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert
- Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch dies nur im erforderlichen Umfang
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen Sicherheitslücken geschützt
- Backup-Systeme: Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust
- Sicherheitsaudits: Regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen
Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere ein starkes, einzigartiges Passwort zu verwenden und dieses vertraulich zu behandeln.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie können Informationen über die getroffenen Garantien bei uns anfordern.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu reflektieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Hushglitch
E-Mail: [email protected]
Website: hushglitch.ink
Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns bemühen, diese so schnell wie möglich zu beantworten.